2. Niester-Riesen-Ultra
- mit Marathonwertung -
am Samstag, 26. September 2020
- Trainings-Ultramarathon -
Organisation: Laufwerk Kassel, Sylke Kuhn
Start: 8:00 - 8:01 Uhr
Einweisung ab 7:45 Uhr
Treffpunkt:
34266 Niestetal, Wanderparkplatz Mühlenberg.
GPS-Daten: 51.313054,9.615034
= Start und Ziel für jede Runde
Strecke:
ca. 10,5 km langer gekennzeichneter Rundweg "P11" mit etwa 225 Höhenmetern pro Runde, insgesamt 5x zu durchlaufen = 53,1 km mit etwa 1125 Höhenmetern. Die Strecke weist zu einem großen Teil Trailcharakter auf. Für den Marathon sind 4 Runden (ca. 42,6 km und 900 Höhenmeter) zu durchlaufen. Ein kurzes Auftaktstück (600 m) wird gemeinsam gelaufen.
Streckenbeschreibung:
Der überwiegend pfadige Premiumweg P11 führt abwechslungsreich durch Wald und Feld rund um den Gerholdsberg, den Mühlenberg und das Gut Windhausen. Ganz in der Nähe des gleichnamigen Wanderparkplatzes steht das Naturdenkmal Niester Riesen mit seinen aus Nordamerika stammenden Baumriesen. Weiter führt der Weg vorbei an mittelalterlichen Bergwerkspingen und Hügelgräbern der Bronzezeit und bietet herrliche Ausblicke ins Kasseler Becken und auf die Söhre. Im ehemaligen englischen Landschaftspark des Gutes Windhausen stellen Infotafeln an allen Resten der einst von Martin Ernst von Schlieffen (1732-1825) erdachten gartenarchitektonischen Bauwerke (Mausoleum, Teufelsbrücke u. a.) die Geschichte anschaulich dar. Etwa bei km 1,1, kurz nach der Einbiegung links nach dem Gut Windhausen weicht unsere Route einmalig vom markierten Wanderweg ab.
Start und Ziel ist auf dem Wanderparkplatz Mühlenberg. Unsere Strecke führt uns nach jeder Runde direkt über den Parkplatz.
Die Strecke wurde per GPS und Messrad am 27.06.2020 vermessen.
Verpflegung: Eigene. Jeder bringt die Verpflegung, die er/sie benötigt/mag, selbst mit.
Der Parkplatz liegt direkt auf unserer Strecke.
Organisations-
beitrag: Eine Spende von 5 € vor dem Start ist erwünscht.
Zeitlimit: 10 Stunden plus Toleranz.
Teilnehmer: 24 max.
Meldeschluss: Bei Erreichen des Teilnehmerlimits oder am Vortag, 12 Uhr
Auszeichnung: Urkunden für den Ultramarathon und den Marathon werden zeitnah als pdf-Datei via Mail versendet, Ergebnisliste im Internet
Wertung: nach DLO, Mindestalter 18 Jahre
Sonstiges: Duschen, Umkleiden und Toiletten sind nicht vorhanden.
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin damit einverstanden, dass im Zusammenhang mit diesem Ultramarathon gemachte Fotos/Videos von der Organisatorin
veröffentlicht werden dürfen. Die Organisatorin behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne
Angabe von Gründen abzulehnen. Der Lauf findet bei jeder Witterung statt. Vor- oder Nachstarts (1 h) sind vorher mit der Organisatorin abzustimmen. Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer, dass er ausreichend trainiert und sportgesund ist. Der Lauf findet statt ab drei (Ultra-)Marathonteilnehmern. Es gilt die jeweils aktualisierte, letzte Fassung der Ausschreibung. Es besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, sich nach dem Lauf in der "Königsalm", 34329 Nieste, Tannenhütte 1, zu treffen.
Der Lauf wird unter Beachtung aller aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie "Coronavirus (COVID-19)" durchgeführt. Eine Nichtbeachtung der Maßnahmen seitens eines Teilnehmers führt zur Disqualifikation und sofortigen Ausschluss aus dem Lauf.
Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Organisatorin übernimmt für Unfälle und Ver-
letzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung. Mit der Anmeldung stimmt die Teilnehmerin/der Teilnehmer diesem Haftungsausschluss zu. Jede/jeder haftet für sich selbst.
Anmeldung: mit Angabe von Name, Altersklasse, Verein, Wohnort per Mail an: sylkekuhn@aol.com und/oder laufwerkkassel@gmail.com
Es wird keine Bestätigungsmail versendet.
STARTLISTE, Stand 25.09.2020:
1. Sylke Kuhn W45 100 Marathon Club Kassel
2. Michael Kiene M45 100 Marathon Club Northeim
3. Thomas Damisch M55 LG Ultralauf Essen
4. Tanya Ostapenko W35 100 Marathon Club Mackenrode
5. Uwe Wollenweber M55 LSV Porz / Köln Friedewald/Westerwald
6. Michael Sting M50 VFL Wehbach Siegen-Langenholdinghausen
7. Werner Kater M65 100 Marathon Club/TSV Fuhlen Hess. Oldendorf
8. Bernd Rohrmann M60 TV Hasperbach 1898 e. V. Hagen
9. Michael Turzynski M50 100 Marathon Club Hannover
10. Peter Martin M55 FC St. Pauli Marathon/100 MC Bad Hersfeld
11. Dietrich Eberle M65 100 MC/1974MV/Country Club Hittfeld
12. Ulrich Schäfermeier M50 SC Borchen Borchen
13. Burkhard Lachmann M55 Radclub Wehretal Wehretal