Orangerieschloss-Karlsaue-Marathon am Sonntag, 24. Juni 2018
1. Kasseler Sommer-Quartett, Tag 4
Organisation: Laufwerk Kassel, Sylke Kuhn
Start: 9 Uhr, Treffen 8:45 Uhr, dann gemeinsamer Gang in den Park und Einweisung
Treffpunkt: 34121 Kassel, Auedamm 17, Parkreihe schräg gegenüber Gaststätte "Pfannkuchenhaus",
Eingangsbereich Staatspark Karlsaue
Strecke: 4,3 km lange Rundstrecke, 10 mal zu durchlaufen
Start und Ziel ist im Staatspark Karlsaue, am inneren Bereich des „Hirschgrabens“ (Verpflegungspunkt) an der Brücke/Parkbank, unterhalb der Straße „Auedamm 17 “. Gelaufen wird entlang des Hirschgrabens Richtung Süden bis zu dessen Ende, dann geht es nach rechts zum Aueteich und um den Aueteich über die Brücke mit Blick auf Schwaneninsel und Pavillon herum. Nach nicht ganz vollständiger Umrundung führt die Strecke nach links bis zum nächsten Gewässer, dem „Küchengraben“. Ab da geht es nun im Innenbereich nördlich bis zur Karlswiese, wobei schon von weitem das prachtvolle Orangerieschloss zu erahnen ist, weiter im westlichen Bereich der Karlswiese , direkt an der Orangerie vorbei und Richtung Süden, wo nun die zwölf Statuen aus der Mythologie zu sehen sind. Unmittelbar vor der ersten Figur geht es nach links, hier wird wieder auf der Innenseite des Hirschgrabens bis zum Start-/Zielpunkt gelaufen. Die erste Runde wird gemeinsam bzw. mit Streckenkundigen gelaufen. Wer die Strecke bereits kennt, kann von Beginn an sein eigenes Tempo laufen.
Die Strecke wurde per GPS und Messrad am 17.01.2017 vermessen und verläuft vollkommen flach. Gelaufen wird auf befestigten/geschotterten Parkwegen.
Verpflegung: Eine Verpflegungsstelle pro Runde. Stilles Mineralwasser, Cola, Salzstangen, Kekse, Bananen, Äpfel, Nüsse, Gummibärchen
Zeitlimit: 6 Stunden plus Toleranz der Organisatorin, eigene Zeitnahme
Startgeld: 0 Euro, eine Spende von 10 € zur Kostendeckung wird erbeten
Teilnehmer: 20 max.
Meldeschluss: Bei Erreichen des Teilnehmerlimits oder am Vorabend, 18 Uhr
Auszeichnung: Urkunde und Medaille für alle vorangemeldeten Marathonfinisher vor Ort,
Ergebnisliste im Internet
Wertung: nach DLO, Mindestalter 18 Jahre
Sonstiges: Duschen und Umkleiden sind nicht, Toiletten nur in den angrenzenden Gastwirtschaften
vorhanden. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin damit einverstanden, dass im Zusammenhang mit diesem Marathon gemachte Fotos/Videos auf dieser Internetseite veröffentlicht werden dürfen. Die Organisatorin behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Lauf findet bei jeder Witterung statt und ist eine rein private Veranstaltung im Rahmen eines Lauftreffs. Vor- oder Nachstarts sind vorher mit der Organisatorin abzustimmen. Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer, dass er ausreichend trainiert und sportgesund ist. Der Lauf findet statt ab drei Marathonteilnehmern. Nach dem Lauf besteht die Möglichkeit, sich im "Pfannkuchenhaus", Auedamm 17, 34121 Kassel, zu treffen.
Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Organisatorin übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung. Mit der Anmeldung stimmt die Teilnehmerin/der Teilnehmer diesem Haftungsausschluss zu.
Jede/jeder haftet für sich selbst.
Anmeldung: mit Angabe von Name, Altersklasse, Verein, Wohnort per Mail an: sylkekuhn@aol.com
STARTLISTE, Stand 25.04.2018:
1. Sylke Kuhn W45 100 Marathon Club Kassel
2. Michael Kiene M45 100 Marathon Club Northeim
3. Michael Blumenroth M50 LG Mauerweg Berlin/100 MC Frankfurt
4. Rüdiger Alps M55 Aschaffenburg
5. Sylvia Frühauf W50 100 Marathon Club Bissendorf
6. Dr. Christoph Wenzel M55 100 Marathon Club Dortmund
7. Andreas Bremer M60 Tri TEAM TG Witten Witten
8.
.....
Nach dem Lauf Siegerehrung im Pfannkuchenhaus, ca.15:30 Uhr. Die Tagesstarter bekommen ihre Urkunden/Medaillen, die Finisher des 1. Kasseler Sommer-Quartetts erhalten ihre Pokale!