2. Urwaldsteig-Ultratrail
(Trainings-Ultra ohne Wettkampfcharakter)
am Samstag, 29. Mai 2021
Organisation: Laufwerk Kassel,
Sylke Kuhn
Rahmenstartzeit:7 Uhr bis 8:30 Uhr
Wo: Parkplatz Schloss Waldeck,
Schloßstraße 1,
34513 Waldeck
(Tagesparkgebühr 3 €)
= Start und Ziel
Strecke: ca. 66 km langer Rundweg mit ca. 2000 Höhenmetern,
gekennzeichnet, Trailcharakter
Auch auf dieser Seite könnt Ihr Euch die Strecke herunterladen
(oben rechts grüner Menü-Punkt "GPX"):
https://www.outdooractive.com/de/route/fernwanderweg/waldecker-land/urwaldsteig-edersee/1362303/
Startpunkt ist das hoch über dem Edersee liegende Waldeck mit dem gleichnamigen Schloss. Der Weg führt den Schlossberg hinunter in die Waldecker Bucht und über eine Holzbrücke ins Bärental. Entlang des Ederseehanges wird die Mühlecke erreicht. Bemerkenswert sind neben dem auffälligen Krüppelwald die Flechten und Moose. Auf Höhe des kleinen Ortes Nieder-Werbe geht es dann über eine Brücke wieder in den Wald bis zur Halbinsel Scheid. Bald ist das Naturschutzgebiet "Kahle Haardt" erreicht, von dem sich tolle Ausblicke auf den Edersee und den Nationalpark bieten. Die schmalen Pfade des Urwaldsteigs führen nun zur Hünselburg (mittelalterliche Wallanlage) und durch die Blockhalden mit den Wäldern des Lindenbergs. Nach dem Katzenberg um die Aseler Bucht herum und an der Jugendherberge "Hohe Fahrt" vorbei. Der Steig verläuft bis Herzhausen dicht entlang des Edersees und bietet immer wieder reizvolle Ausblicke. Nach dem Herzhäuser Uferweg unterquert der Weg im Bereich der Flussmündung die Bundesstraße. Der Urwaldsteig führt dicht am neuen Nationalparkzentrum vorbei (u.a. mit 4-D-Kino und Restaurant) und erreicht hinter Kirchlotheim den Nationalpark. Nach einem Anstieg lädt der Aussichtspunkt Hagenstein, auch als "Loreley des Edertals" bezeichnet, zu einer Eigenverpflegungspause ein. Auf dem weiteren Weg zum Ringelsberg müssen mehrere tief eingeschnittene Täler umrundet werden. Der Ringelsberg beeindruckt mit einem der urigsten Buchenbestände im Nationalpark. Der Steig führt dann am Banfe-Teich vorbei zum Bloßenberg. Oberhalb von Bringhausen führt der Weg zum Daudenberg und zum Sauermilchplatz. Unterhalb des Hochspeicherbeckens geht es dann beständig bergab zum e.on-Informationszentrum. Die Eder überqueren und dem Pfad bergauf mit Ausblicken auf die Staumauer bis zur "Kanzel" folgen, von der ein prächtiger Blick auf den See und Schloss Waldeck wartet. Noch einmal entlang der Steilhänge laufen, bis die Reste der Stadtmauer und wenig später das Schloss erreicht ist.
Verpflegung: Eigene plus 1 VP. Jeder bringt die Verpflegung, die er/sie benötigt/mag, selbst mit.
Möglicherweise haben wir zwischendurch die Möglichkeit, Getränke und Snacks käuflich zu erwerben.
In Herzhausen - nach knapp der Hälfte der Strecke am anderen Ende des Edersees: Bäckerei Raabe, Ederstraße 2 (haben auch gekühlte Getränke, zwischen 12 und 14 Uhr leider geschlossen)
Getränkeservice Lohof, Ederstraße 3 (nur von 10 bis 12:30 Uhr geöffnet)
Ihr könnt ca. bei km 33 mit einer Verpflegungsmöglichkeit rechnen, Eure Trink-Behältnisse auffüllen und Euch stärken mit Brezeln und Bananen ;-)!
Organsations-
beitrag: Eine Spende von 10 € ist erwünscht
Teilnehmer: 30 max.
Zeitlimit: 12 h und Toleranz
Meldeschluss: Bei Erreichen des Teilnehmerlimits oder am Vortag, 12 Uhr
Auszeichnung: Urkunden für den Ultratrail werden von mir zeitnah als pdf-Datei via Mail versendet, Ergebnisliste im Internet, Medaille
Sonstiges: Duschen und Umkleiden sind nicht vorhanden. Toiletten befinden sich möglicherweise in umliegenden Gastwirtschaften und Tourismuszentren.
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin damit einverstanden, dass im Zusammenhang mit diesem Marathon gemachte Fotos/Videos von der Organisatorin veröffentlicht werden dürfen. Die Organisatorin behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Lauf findet bei jeder Witterung statt. Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer, dass er ausreichend trainiert und sportgesund ist. Der Lauf findet statt ab drei Ultramarathonteilnehmern. Es findet keine Streckenmarkierung oder Führung durch die Organisatorin statt. Die Strecke sollte durchgehend mit einem weissen "UE" auf blauem Grund markiert sein. Trotzdem wird empfohlen, sich die Strecke auf ein Navigations- bzw. GPS-Gerät herunterzuladen und dieses mitzuführen. Es gilt die jeweils aktuelle, letzte Fassung der Ausschreibung. Falls ein Teilnehmer kurzfristig nicht starten kann, möge er bitte der Organisatorin eine Absage per Mail zukommen lassen.
Der Lauf wird unter Beachtung aller aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie "Coronavirus (COVID-19)" durchgeführt. Eine Nichtbeachtung der Maßnahmen seitens eines Teilnehmers führt zur Disqualifikation und sofortigen Ausschluss aus dem Lauf.
Dieser Lauf ist ausdrücklich keine wettkampforientierte oder Bestenlisten fähige Veranstaltung, sondern vielmehr ein Angebot, um in Übereinstimmung mit der aktuell gültigen Fassung der Hessischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 und der Zählordnung des 100 Marathon Club Deutschland einen korrekten Ultramarathon als individuelle Gesundheits- und Trainings-Einheit "allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts" zu absolvieren.
Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Organisatorin übernimmt für Unfälle und Ver-
letzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung. Mit der Anmeldung stimmt die Teilnehmerin/der Teilnehmer diesem Haftungsausschluss zu. Jede/jeder haftet für sich selbst.
Anmeldung: mit Angabe von Name, Altersklasse, Verein, Wohnort per Mail an: sylkekuhn@aol.com und/oder laufwerkkassel@gmail.com
Es wird keine Bestätigungsmail versendet.
Damit der Lauf ohne Zusammentreffen der Teilnehmer und zählbar stattfinden kann, bitte ich Euch, innerhalb der Rahmenstartzeit EINZELN oder zu zweit und MIT ABSTAND zu starten und auch beim Überholen auf ausreichenden Abstand zu achten.
STARTLISTE, Stand 28.01.2021:
1. Michael Kiene M50 100 Marathon Club Northeim
2. Udo Heidemann M50 TSVE 1890 Bielefeld/100 Marathon Club Bielefeld
3. Thomas Berkmann M50 Running Riot/100 Marathon Club Hannover
4. Alexander Henschel M30 Haynröder Carneval Club 1999 e. V. Wanfried
5. Ulrich Heitfeld M60 100 Marathon Club Hohenhameln
6. Ilka Büsing W50 Ultrafriesen e. V. Bremen
7. Thomas Behrens M55 Ultrafriesen e. V. Bremen
8. Thorsten Habedank M45 Warburger SV Warburg
9. Katrin Neugebauer W35 Laufschule Lauenhagen Lauenhagen
10. Frank Jungclaus M50 100 Marathon Club Wedemark
11. Nicole Sasse W45 Running Paule Bad Münder
12. Petra Berkath W45 TV Jahn Walsrode Walsrode
13. Lars Braemer M45 TV Jahn Walsrode Walsrode
14. Peter Martin M55 FC St. Pauli Marathon/100 MC Bad Hersfeld
15. Ute Karklis W50 Teuto Run an Fun Bielefeld Steinhagen
16. Wolfgang Wellensiek M45 Lübbecker Berglöwen Rödinghausen
17. Uwe Laig M60 100 Marathon Club/TV Hohne Lengerich
18. Sven Grebe M50 KSV Baunatal Elgershausen
19. Detlef Korioth M70 LC92 Bad Salzuflen Bad Salzuflen
20. Arne Eigenbrodt M50 Laufend-frisch.de Essinghausen
21. Heiner Jatho M45 KSV Baunatal Kassel
22. Frank Jurkutat M50 Dasseler SC Einbeck
23. Michael Irmer M45 TSV Lemke Nienburg/Weser
24. Morten Surhoff M45 TSV Lemke Binnen
25. Burkhard Lachmann M55 Radclub Wehretal Wehretal
26. Carsten Nuhn M50 Bremen
27. Jörg Gaus M45 CUBE-RUN Barsinghausen
28. Ferenc Zsoldos M50 PSV Grün-Weiss Kassel Vellmar
29. Pascal Bach M35 Melsungen
30. Uwe Wollenweber M55 LSV Porz/Köln Friedewald/Ww.
------------------------------------------------------------------------------------------
WARTELISTE