Schlösser- u. Burgen-Ultratrail

Download
Schlösser- u. Burgen-Ultratrail mit Löwenburg
COURSE_236299493.gpx
XML Dokument 206.2 KB

Streckenrekorde             

Frauen:                Nina Schad             5:53:16 h (18.03.2023)                  

Männer:                Michael Schmidt        5:13:30 h (18.03.2023)

 

Siegerliste Frauen:    1 x Sylke Kuhn

                       1 x Nina Schad

 

Siegerliste Männer:    1 x Kevin Trebing-Hild

                       1 x Richard Rohde

                       1 x Eick Rösch

                       1 x Michael Schmidt

                        

Organisierte Marathons LWK auf dieser Strecke:

02.04.2022             1. Schlösser- u. Burgen-Ultratrail (28 Finisher)

18.03.2023             2. Schlösser- u. Burgen-Ultratrail (22 Finisher)

 

 

 

--------------------------- Rundkurs 50 km --------- ca. 1500 Höhenmeter----------------------------

 

Wir starten im Innenhof von Schloss Wilhelmsthal in Calden nach Richtung Fürstenwald. Nachdem wir den Hangarsteinsee gesehen haben, geht es von den Helfensteinen auf den Hohen Dörnberg (578,8 m üNN). Auf unserem Weg Richtung Herkules passieren wir die Igelsburg-Ruinen und streifen den Silbersee. Auf Singletrails geht es nun über den Höllchen-See und den Großen und Kleinen Auskopf zu Kassels Wahrzeichen (Herkules) und anschließend Richtung Hohes Gras (Kassels höchster Punkt mit 614 m ü. NN) und Herbsthäuschen. Durch das Firnsbachtal gelangen wir über den Hirzstein und den Aschsee von wo aus wir nun unsere Richtung ändern und einige kulturelle Highlights auf uns warten. Wir bewegen uns eine Zeit lang in Europas größtem Bergpark (560 Hektar Fläche), der 2013 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zunächst geht es für uns zur Löwenburg, anschließend zum Aquädukt und von dort aus zum Schloss Wilhelmshöhe. Nachdem wir den Lac umrundet haben und auch das Ballhaus und Gewächshaus bewundern konnten, geht es wieder in den Habichtswald Richtung Blauer See und Erlenloch. Die Künstlernekropole erinnert uns an die Kunstausstellung documenta, die alle 5 Jahre in Kassel stattfindet. Kurz nach dem wir die Firnskuppe hinter uns lassen konnten, ist schon der Ort Heckershausen zu erkennen, von wo aus es nur noch wenige Kilometer zu unserem Ziel am Schloss Wilhelmsthal sind. Die Strecke verläuft zum größten Teil im Hohen Habichtswald. Dieser Rundkurs bietet uns Läufern eine besondere Kombination vom Laufabenteuer in der Natur und der Sichtung von bedeutenden kulturgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten.

 

 

                Hier gibt es ein paar Fotos von den Streckenhighlights: